Datenschutzerklärung für Bewerber
Wir, die Ärztekammer Nordrhein, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Bewerbungstool. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.
A. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang Ihrer Bewerbung sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Ärztekammer Nordrhein Körperschaft des öffentlichen Rechts
gesetzlich vertreten durch den Präsidenten
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail an: datenschutzbeauftragter@aekno.de
B. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich bei uns bewerben, so erheben wir in diesem Zusammenhang die folgenden Daten:
- Anrede, Name- und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen und Dokumente, wie z.B. zusätzliche Kontaktdaten (wie Postanschrift oder Telefonnummer), Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen
Soweit Sie uns Informationen über eine Schwerbehinderung / Gleichstellung übermitteln, so sind dies besondere Kategorien personenbezogener Daten iSv. Art 9 (1) DSGVO.
Ihre Daten werden nur für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und die diesbezügliche Korrespondenz mit Ihnen genutzt und bei uns intern an folgende Kategorien von Empfängern weitergeleitet, die bei der Besetzung der von Ihnen gewünschten Stelle mitwirken:
- Mitarbeiter der Personalabteilung
- Personalrat
- Gleichstellungsbeauftragte
- Ggf. Schwerbehindertenvertretung
- Geschäftsführung und deren Beauftragte
- Entscheidungsträger (Dienstvorgesetzte) des Bereichs, für den die Stelle ausgeschrieben ist
Darüber hinaus erfolgt eine Übermittlung der Daten an den IT-Dienstleister, der von uns mit dem Betrieb des Bewerbungstools beauftragt wurde.
Zu dieser Datenverarbeitung sind wir gemäß Art. 88 DSGVO iVm. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG bzw. bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 88 DSGVO iVm. § 26 Abs. 3 BDSG berechtigt.
Wir löschen Ihre Daten innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, es sei denn Sie erklären Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Daten auch für die Entscheidung über die Besetzung anderer derzeit oder künftig ausgeschriebener Stellen nutzen. Ihre für weitere Stellenausschreibungen gespeicherten Bewerbungsdaten werden nach 2 Jahren von uns gelöscht, es sei denn Sie fordern uns vorher zur Löschung auf.
C. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:
a. Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
b. Auskunft
Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus haben Sie hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen.
c. Berichtigung und Löschung
Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO gegeben sind.
d. Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
e. Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
f. Herausgabe der Daten und Datenübertragung
Darüber hinaus haben Sie das Recht nach Art 20 DSGVO, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.
Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen zu den Rechten unter b. bis f. können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten.
D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht für Sie keinerlei Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.
E. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, so können Sie sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörden wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20044
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/384240
Telefax: 0211/3842410
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de